📚 Migration & Dokumentation – Aufbau eines internen Wikis

Kategorie:

Zur strukturierten Ablage und Weitergabe von IT-Wissen habe ich den Aufbau eines internen Wikis übernommen. Ziel war es, bestehende Dokumentationen aus verstreuten Quellen (PDFs, Word-Dateien, E-Mails, OneNote, etc.) zu vereinheitlichen, zentral zugänglich zu machen und zukunftssicher zu pflegen.

🔧 Aufgaben & Umsetzung:

  • Sichtung und Bewertung bestehender Dokumentationen
  • Migration relevanter Inhalte in ein zentrales Wiki-System
  • Strukturierung nach Themenbereichen (z. B. Netzwerk, Server, Telefonie, Prozesse)
  • Erstellung neuer Inhalte und Anleitungen in einheitlicher Formatierung
  • Einrichtung von Benutzerrechten und Leseberechtigungen
  • Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit dem Wiki
  • Erstellung von Templates für Anleitungen, Geschäftsprozesse, usw.

✅ Ergebnis:

  • Alle relevanten Informationen sind jetzt zentral, aktuell und durchsuchbar verfügbar
  • Vereinfachte Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Reduktion von Rückfragen an die IT durch „Self-Service“-Dokumentation
  • Versionierung und Änderungsverfolgung durch das Wiki-System
  • Bessere Zusammenarbeit durch kollaboratives Arbeiten an Beiträgen

Plattformen & Tools:

  • Wiki-System: XWiki
  • WYSIWYG-Editor für eine einfach Textbearbeitung
  • Strukturvorlagen zur konsistenten Erstellung neuer Beiträge

Dieses Projekt hat nachhaltig zur Wissenssicherung und Effizienzsteigerung im IT-Alltag beigetragen.

E-Mail

Schreiben Sie mir eine Nachricht und erfahren Sie mehr.

Phone

Nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt mit mir auf.

Appointment

Vereinbaren Sie einen Termin, um mit mir in Kontakt zu treten.